Ahnenwerk
  Menü
Zum Inhalt springen
  • home
  • über mich
    • Gedankensplitter
  • Reisen
    • Fernweh
    • Kurzreisen
  • Ahnenwerk[statt]
    • Holzarbeiten
    • Textilien
  • Hedeby-Kitchen
    • Kochfeuer
    • Rezepte der Foodsaga
  • Kult[ur]
  • Musik

Kategorie-Archiv: Hedeby-Kitchen

Hedeby Kitchen

Hedeby Kitchen
….the Northmen Kitchensaga

oder kochen in Haithabu…. mit mir Dankward ;-)

Seit 2011 koche ich in der Siedlung Haithabu für mich und für die anderen Darsteller.

Authentisch:

in der Art der Lebensmittel, die sich so oder so ähnlich im Fundgut Haithabus/Hedeby nachweisen lassen. Dabei berufe ich mich auf die archäologischen Funde und deren Ausarbeitung. Und der Benutzung weitgehend authentischer Küchenausstattung.

Ehrlich:

durch die Art der Zubereitung (Stichwort offenes Feuer), ohne versteckten Vorbereitungen und vor den Augen der interessierten Besucher. Durch meine Art des Kochens. Und der Qualität der Lebensmittel.

Möglich:

durch Rezepte die besonders im Nordischen Raum zu Hause sind. Dabei spielt der Ostseeraum und Norwegen die größere Rolle. Diese Rezepte dienen mir  dabei als Vorlage möglicher Gerichte. Sie sind die Basis. Möglich eben auch weil sie unter den Bedingungen vor mehr wie 1000 Jahren hätten gekocht werden können.

Hedebylike:

durch daraus entstandene Gerichte, die sich mit den nachweislich gefundenen Lebensmittel kochen lassen. Und die dann am historischen Ort gekocht werden. In der Atmosphäre wie sie eben nur Haithabu/Hedeby ausstrahlt.

Schmackhaft:

durch ein meist glückliches Händchen des Koches ;-) Der überraschende Augenblick was dann doch zusammenpasst und über so scheinbar „exotische“ Gerichte, die durch die Wahl guter Lebensmittel und der Einfachheit der Rezepte zu einem echten Geschmackserlebnis werden.

das ist Hedeby-Kitchen.

Was mich auszeichnet: Nix, oder Alles. So genau weiß ich das nicht. Vermutlich eine Mischung zwischen Größenwahn, Beharrlichkeit und Mut.

Größenwahn, weil ich mitunter glaube es gibt keinen Besseren wie mich (nicht ernst gemeint) und ich denke ich kann alles.
Beharrlich in der Recherche bzgl der Funde in Haithabu und auch nach alten „nordischen“ Rezepten.
Mutig weil ich es einfach mache. Mich schreckt weder der Gedanke noch die Ausführung. Solange ich es so authentisch wie möglich machen kann. Und auch darin, das meine Mitesser oft gar nicht wissen, dass sie gerade Testesser sind, da ich die Sachen vielleicht vorher nie gekocht habe. Und auch Mutig darin nicht kleinlich Rezepte nachzukochen sondern es auch meine „Art“ mache.

Hier werden dann zukünftig Berichte, Rezepte, Ausstattung der Hedeby Kitchen folgen. Vielleicht auch mal ein Video. Ja vielleicht arbeite ich auch mal an der Idee, die noch so geheim ist…..
Ich lass mich überraschen.
Ihr auch?

Euer Wilder Koch von Hedeby-Kitchen

Dankward

PS.  Rezepte aus der Foodsaga, findet ihr zukünftig hier.

Infos zu Küchenutensilien dann hier

Drachenlöffel

Von Dankward | 20. Mai 2022 - 5:12 |19. Juli 2022 Holzarbeiten, Kochfeuer
Einen Kommentar hinterlassen
Drachenlöffel

Ein neues Stück aus der Ahnenwerk[statt].

Der Drachenlöffel
Vorab, nein der Drachenlöffel ist KEINE Rekonstruktion! Er ist was er ist, ein Servierlöffel der sich vom Kopf her an einen Drachenkopf eines sächsichen Schiffes anlehnt. hier gehts weiter →

Tagged Ahnenwerk[statt], Birke, Hedeby Kitchen, Heimat, Heimatliebe

Lammbratwürste in Haithabu selbst gemacht

Von Dankward | 27. Oktober 2021 - 8:12 |19. Juli 2022 Rezepte der Foodsaga
Einen Kommentar hinterlassen
Lammbratwurst Rohwürste

Projekt Wurst in der „Wikingerzeit“ Würste in der Siedlung Haithabu selber machen. Das war meine Idee und das noch vor Publikum. Ob es gelang seht ihr hier: hier gehts weiter →

Tagged Haithabu, Hedeby Kitchen, Nordleute, Reenactment, Wikinger
  • Neueste Beiträge

    • Samstag, letzter Midgardsblot-Tag 2022
    • Freadag, so viel Energie
    • Wardruna-Day
    • Midgardsblot-Blotday
    • Nachgedacht….Sweyn sinniert
  • Neueste Kommentare

    • Dankward bei Wardruna-Day
    • Nadine bei Wardruna-Day
    • Dankward bei Midgardsblot-Blotday
    • Nadine bei Midgardsblot-Blotday
  • Archive

    • November 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Mai 2022
    • Oktober 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
  • Themen

    • Ahnenwerk[statt] (2)
      • Holzarbeiten (2)
    • Gedankensplitter (4)
    • Hedeby-Kitchen (2)
      • Kochfeuer (1)
      • Rezepte der Foodsaga (1)
    • Kult[ur] (6)
    • Musik (3)
    • Reisen (19)
      • Fernweh (9)
      • Kurzreisen (10)
  • Home

    Logo_Ahnenwerk.de
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Wyrd bið ful aræd

Impressum/Kontakt

Datenschutzerklärung
Ahnenwerk | Powered by Mantra & WordPress.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner