Drei Burgenweg

Last Updated on 13/07/2022

Unterwegs im Pfälzerwald auf dem Drei Burgenweg

Heute mal ohne viele Worte und dafür nur Bilder.

Es war ein nette kleine Tour der Drei Burgenweg in der Zweitheimat, dem Pfälzerwald

  • Start/Ziel Erfenstein – Bushaltestelle
  • Am Parkplatz unterhalb der Burg Spangenberg
  • Länge knapp 7,3 km
  • Höhenmeter ca. 300
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Wege: Überwiegend naturbelassene Wege vom schmalen Pfad bis zum Wirtschaftsweg alles dabei.
  • Dauer: ist mit 2.5 Stunden angegeben.

UFFBASSE! – Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen.
  • Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen.
  • Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib Land- und Forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Ahnenwerk[statt] ASTRALSEID Birke BORKNAGAR Devil an the Universe EINHERJER Eivor Fernweh GAEREA Gedankensplitter Hedeby Kitchen HEILUNG Heimat Heimatliebe HINDARFJÄLL Hunsrück KJELL BRAATEN Kraftorte Kult[ur] Kurzreise KÆLAN MIKLA Lindy-Fay-Hella Marekvist Metal Midgardsblot Musik Nebala Nordic spiritual folk Nordleute Norwegen Pfälzerwald Ragnarok Reenactment Rheinhessen Runahild Runhild Schottland Skandinavien Sophia Viking Vomitory Westerwald Wikinger YM:STAMMEN Ævestaden

Tagged , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Dankward

Netzname: Dankward \\ Baujahr: 70 \\ Wohnort: Rheinhessen \\ Seelentier: Rabe \\ Katzenfreund: Wir haben 3 Stück \\ Status: vergeben \\ Pfeife rauchender Katzenkrauler und Motorradfahrer. Wanderer zwischen den Welten. Nie aufgebender Idealistischer Träumer mit einer großen Portion Skepsis. Ach ja und verbunden mit dem Glauben zwischen Animismus und Manismus des Nordeuropäischen Raumes. Ahnenwerk ist mein persönlicher Blog zu den verschiedenen Themen, die mich interessieren. Dazu gehören gelebtes Heidentum, Reisen in nördliche Länder, Wandern in der Heimat, Darstellung eines Einwohner der wikingerzeitlichen Stadt Haithabu, kochen und Musik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert